![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
So einfach ist es nicht, es gibt verschiedene Arten von Unschärfe:
- Falsch gesetzter Fokus -> irgendeine Ebene im Bild ist scharf nur nicht die, die man wollte - Generelle Unschärfe z.B. durch mieses Objektiv, meist in den Ecken schlimmer als in der Mitte - Bewegungsunschärfe entweder durch verwackeln der Kamera oder des motivs Gründe für Unschärfe können sein: 1. Gründe die dich glauben lassen es sei "unscharf": - Erwartungshaltung an die vielen Megapixeln und an die neue "Profikamera" führen dazu dass man rein zoomt ohne Ende. - Umgewöhnung von "Kompaktkamera -> alles scharf" auf eine DSLR mit kleinerer Schärfentiefe. - Mieses Licht - grauer Matsch - führt zu niedrigen Kontrasten und grauen Farben. Auch das kann als Unschärfe fehlunterpretiert werden. Auch eine super Kamera mit 2000 Euro Objektiv kann daraus nicht einfach so super Fotos machen. 2. Objektiv - 18-55 okay, 18-200 mies vor allem bei 200mm - Mieses Objektiv wird bei Offenblende genutzt (und die Automatik wird das bei deinen Beispielen tun da wenig Licht) - Je nach ISO, Belichtungszeit und Blende reicht selbst das nicht aus und es führt zu kleinen Verwacklungen. Wenn du was an deinen Bildern ändern willst musst du das Problem verstehen. Wer ständig nur in Vollautomatik fotografiert wird das nicht da er den Umgang mit Blende, ISO und Belichtungszeit erst garnicht lernt. Darum schlage ich vor als Grundlage um überhaupt besser werden zu können eignest du dir diese z.B. auf www.fotolehrgang.de an. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|