Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schöne neue Welt
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2013, 11:24   #11
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ja und das leider auch für den Endkunden.
Die Frage ist doch wann und welche Emails ich verschlüsseln und mit welchem vertretbaren Aufwand das möglich ist. Ich müßte somit erst mal eine ganze Menge Leute dazu zwingen mit mir eine verschlüsselte Kommunikation zu starten.

https. wie kann ich das vorantreiben? Um welche Dienst geht es dir hier explizit?
Soll ich jetzt meine private HP als https anbieten?

bydey
EMail verschlüsseln wär sehr einfach wenn das die jeweilige Regierung unterstützen würde. In Österreich hast eine Bürgerkarte mit einer qualifizierte Signatur.Damit würde das schon recht gut gehen,wenn sie nicht elliptische Kurven gewählt hätten, die fast niemand unterstützt.
Also brauchst ein Zertifikat, signierst dein E-Mail und jeder kann dir mit deinem Zertifikat und dem öffentlichen Schlüssel eine verschlüsselte Mail zusenden. Da liegt eben der Knackpunkt, es müsste mit der Sozialversicherungskarte verbunden sein. Dann kannst im öffentlichen Verzeichnis den Empfänger suchen und mit seine,m öffentlichen Schlüssel versichern. Und sein privater Schlüssel wäre jene, mit dem die Leistungen der Karte sonst auch anruft. Nur, welche Regierung will sowas. Die heuchln ja nur Empörung.

Https könntest du in der Tat Natur,ich am Server erzwingen. Bei allen NAS z.b, geht das soundso. Beim Hoster halt niur, wenn du nicht mit 50 anderen die IP Adresse teilst. Knackpunkt hier, du brauchst ein SSL Zertifikat einer bekannten CA, sonst meckert jeder Browser.

Von den Dienste: Google geht mit mittlerweile mit https, was aber auch nicht viele hilft, wenns hinten direkt zur NSA und von dort zum BND weitergeleitet wird. Klar könntest z.b. auch das SUV mit htps machen, nur Kriegst dann am Server viel Last durchs Entschlüsseln. Privatsphäre ist leider mit Kosten verbunden.

Deine Mails kannst mit sPOP oder sIMAP abfragen und mit sSMTP versenden. Dann sind sie zumindest unterwegs geschützt. Das unterstützen sehr viele Provider. Musst nur die Ports ändern. Dann ist aber einfach und verbessert wieder ein wenig.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.