Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Tamron SP 90mm F/2.8 Di USD MACRO - Erfahrung mit Autofokus
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2013, 22:39   #6
knips

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.12.2011
Beiträge: 14
Alpha SLT 77

Mittlerweile hatte ich einige Gelegenheiten, das Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD MACRO (neue Variante mit Ultraschallantrieb) weiteren Tests zu unterziehen:

Ich habe mir zunächst eine zweite A77 geliehen und mit dieser AF-Tests durchgeführt, um auszuschließen, dass das Fokusverhalten an meiner A77 liegt. Da das Tamron 90 USD an der zweiten Kamera genau das gleiche Verhalten zeigte, gehe ich davon aus, dass es sich um eine Eigenart dieses Objektivs handelt.

In einem zweiten Test habe ich das Tamron 90 USD mit einem Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM verglichen, also der aktuellen Serie von Sigma, die auch über einen Ultraschallmotor verfügt. Der AF des Sigma durchlief bei diesen Tests den kompletten Fokusbereich zwar etwas langsamer, war aber bei der Feineinstellung des Fokus weniger sprunghaft und auch leiser. Eine Auswertung meiner Testaufnahmen zeigte, dass der Fokus des Sigma insgesamt deutlich häufiger auf die richtige Ebene (Schilder im Wald, etc.) scharf stellte. Insgesamt kam mir der Autofokus des Sigma etwas schneller und auch deutlich zuverlässiger vor.

Zusätzlich hatte ich noch die Möglichkeit, beide Objektive an meiner A77 mit einem Canon EF 100mm 2,8 L IS USM Macro an der 5D Mark II meines Schwagers zu vergleichen. Die Kombination meines Schwagers war hinsichtlich des AF nochmals deutlich schneller und zuverlässiger (keine Schrittweise Annäherung an die Zielebene, sondern klack-scharf!). Jedoch konnte die A77 mit Fokus Peaking und dem Klappdisplay im manuellen Modus deutlich punkten, während ich mir bei der 5D Mark II nie sicher sein konnte, auf die richtige Ebene scharf gestellt zu haben.

Insgesamt ziehe ich für mich das Fazit, dass die A77 mit Fokus Peaking und Klappdisplay aktuell eine der besten Kameras für Makrofotografie ist. Zwar ist sie im AF-Betrieb deutlich langsamer als die Canon 5D Mark II, beim manuellen Fokussieren ist sie aber deutlich überlegen.

Im Vergleich zwischen dem Tamron 90 mm USD und dem Sigma 105 mm HSM hat mir das Sigma 105 mm hinsichtlich des AF an meiner A77 deutlich besser gefallen. Deshalb habe ich mich vom Tamron-Makro getrennt und werde das Sigma weiter nutzen.
knips ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:08 Uhr.