![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
|
Hallo Marco,
Horst hat ja schon ein wichtiges Argument für das MD genannt. Da es zur Zeit nur einen Hersteller für die Minifestplatte gibt, sind Kompatibilitäts-Probleme wie sie bei den diversen CF-Marken auftreten unbekannt. Preislich ist das MD nach wie vor unschlagbar, was in der Schweiz bestimmt nicht anders sein wird. (in D bei pixxass z.B für 142€). Dem MD wird manchmal ein höherer Strombedarf nachgesagt, was ích aber nicht feststellen kann. (Ständiger Gebrauch des LCD macht sich da schon deutlicher bemerkbar) Einzig die Hochlaufzeit des MD beim Einschalten der Kamera von 2-3 sek. wäre hier negativ zu nennen, die entfällt bei CF-Karten. Deswegen besitze ich beide Speichermedien. Wenn die Kamera schnell einsatzbereit sein soll (Schnappschüsse) habe ich eine schnelle Kingston-CF drin. Wenn ich denke, dass die Kamera sowieso die ganze Zeit über eingeschaltet bleibt und eine größere Menge Bilder anfällt (z.B. Festzug) kommen die MD's zum Einsatz. Welche eklatanten Zeitunterschiede je nach CF-Karten Marke beim Speichern auftreten können kannst Du hier nachlesen. Schau Dir nur als Beispiel die preislich etwa gleichen SanDisk und Kingston CF's an (512MB ca. 110€), vor allem bei RAW und TIFF wird die D7i mit SanDisk da zur "Schnecke". Gruß Achim |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|