![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 620
|
Hallo Mark,
hatte die Fortsetzung gar nicht mitbekommen. Danke für die Info. Gehen wir die Bilder der Reihe nach durch: Bild 1) die Jungwanze ist von den Farben her ansehnlich, leider liegt die Schärfe nicht auf den Augen. Versuche doch mal, die ein wenig mehr von der Seite zu erwischen, dann wird eventuell sogar der Fühler, der eigentlich Hingucker, scharf. Bild 2) Die Streckerspinne braucht auf jeden Fall mehr Tiefenschärfe, auch wenn die Augen schön scharf geworden sind. Aber auch die Zeichnung auf dem Hinterleib ist zeigenswert und die behaarten Beine natürlich auch. Da sie still sitzt, kannst Du also ruhig weiter abblenden. Stativ sollte natürlich sein. Vielleicht mal versuchen wenn sie in ihrem Fangnetz sitzt. Vorsicht beim rangehen, ist schnell mal weggehuscht. Bild 3) Auch hier fehlt etwas die Tiefenschärfe. Die Schärfeebene liegt auch nicht auf dem vorderen Teil der Beere, das siehst Du am scharf abgebildeten Teil des Blattes. Auch ein strengerer Ausschnitt wäre für die Bildwirkung interessanter. Da Du ja Deine Motive im Garten findest, kannst Du viel üben. Mach doch ruhig mal ganze Serien, schreib Dir aber die Variationen auf. Dann siehst Du an den Ergebnissen welche Einstellungen Bilder zu Deiner Zufriedenheit liefern. Denn das ist das Wesentliche an der Fotografie: die gemachten Bilder müssen vorallem Dir gefallen. Wenn sie anderen auch zusagen - um so besser. Grüße Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|