![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Klar, etwas weicher wird's. Aber m.E. ist der Flip-It universeller (wenn man unterwegs ist) und auch nicht schlechter. Und für zuhause finde ich die Lastolite 20cm box lichtmässig deutlich besser, aber auch deutlich teurer. Mich stört, dass der Schatten so eine störende und auffällige Struktur bekommt, so wie ein Bokeh mancher Objektive, während die Ezybox einfach weich an den Rändern abfällt.
Das mit den Waben ist eigentlich der Einsatzfall, wo ich die Dinger ganz brauchbar finde. Und wenn man die Schatten nicht so klar darstellt, geht's auch besser. Aber so sieht man die Unterschiede. Eng am Hintergrund war das nicht. 70cm zum Blitz, 33cm zur Wand, also 2:1. Im Studio hast m.E. oft ähnliche Verhältnisse, nur größer. Das mit den Waben ist aber auch so eine Sache. Die haben nämlich keine Befestigung dafür. Die werden nur reingesteckt und spreizen sich mit einer Feder etwas ab. Bei kleinster Berührung oder von selbst springen sie dann wieder raus. Ich klebe da meist ein Doppelklebeband rein, dann halten sie. Dafür sind die Farbfilter aufsteckbar. Bei denen brechen aber dann gerne die Halterungen. Aber okay, nicht gerade rausgeschmissenes Geld, aber ich bin von der Esotherik wieder geheilt ;-) Geändert von mrieglhofer (04.07.2013 um 13:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|