SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α57: Erweiterung/Ersatz für das SAL 18-55mm - Entscheidungsschwierigkeiten
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2013, 00:14   #1
PatDie
 
 
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 53
Erweiterung/Ersatz für das SAL 18-55mm - Entscheidungsschwierigkeiten

Hallo,
nachdem ich mit der Sony Alpha 57 schon einige Bilder schießen konnte, stellt sich mir die Frage nach einer möglichen Erweiterung, um das Potenzial der Kamera weiter ausschöpfen zu können.

Hierbei habe ich bisher das Sony SAL1855 3,5-5,6 / 18-55mm DT SAM benutzt, da es zum Zeitpunkt des Kaufes im Komplettangebot mit Kamera sogar günstiger war, als nur das Gehäuse.
Für ein folgendes Objektiv fehlt mir allerdings noch ein wenig die Orientierung.
Ich bin mit der Kamera viel in der Natur unterwegs, weswegen mich anfangs Objektive mit 18-250 oder 270mm ansprachen, wie z.B. das Sigma 18-250 mm F3,5-6,3 DC Macro HSM oder das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II PZD, um ein möglichst großen Brennweitenbereich in nur einem Objektiv zu vereinen.
Nachdem ich mich in die Materie ein wenig eingelesen habe, scheint es nun so zu sein, als dass größere Brennweitenbereiche innerhalb eines Objektives oftmals zu Lasten der Bildqualität/Lichtstärke/Tiefenschärfe einhergehen. Und das will ich unbedingt verhindern.
Da der Hauptfokus momentan auf der Landschaftsfotographie liegt, ich aber auch immer mal wieder gerne Tiere oder Menschen in höheren Brennweiten in Szene setzen möchte, reichen mir die 55mm maximale Brennweite nicht so wirklich aus.

Nun habe ich zurzeit 3 Objektive für meine Zwecke ins Auge gefasst:
1) Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, HSM, 72 mm Filtergewinde)
2) Sony SAL-16105 16-105mm Standardzoom (62 mm Filtergewinde)
3) Sony SAL-18135 DT 18-135mm f/3.5-5.6 SAM

Im einzelnen überzeugt mich das Sigma mit der guten Lichtstärke von 2,8 bis 4,0 sowie durchaus tauglicher Ergebnisse im Makro Bereich. Leider ist hier bereits bei 70mm Brennweite Schluss.
Das Sony SAL 16-105 besticht hingegen mit einer größeren Brennweite und einem für die Landschaftsfotographie vorteilhaften Weitwinkel von 16mm, liegt preislich aber eigentlich schon oberhalb der Schmerzgrenze.
Das Sony SAL 18-135mm bietet zwar den größten Brennweitenbereich, ist dafür aber auch am lichtschwächsten und bietet unter der 18mm Brennweite nichts in Richtung Weitwinkel. Der Preis ist dagegen ähnlich dem Sigma noch vertretbar.

Worauf sollte ich hier Wert legen? Wie ausschlaggebend ist die bessere Lichtstärke des Sigmas wirklich? Wie sehr merkt man es im Weitwinkel, ob 16 oder 18mm Brennweite möglich sind? Wären diese Objektive abgesehen von der mehr oder weniger breiter gefächerten Brennweite wirklich die Investition Wert, wenn man bereits das SAL1855 3,5-5,6 / 18-55mm DT SAM besitzt?
Gibt es eventuell qualitativ gleichwertige Alternativen, die ich bisher übersehen habe?
Fragen über Fragen...


Liebe Grüße

Geändert von PatDie (27.06.2013 um 00:24 Uhr)
PatDie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.