Ganz richtig. APS-C Sensoren sind kleiner als Vollformat Sensoren und so nutzen sie eben auch nur den inneren Bereich der Optik (sofern sie für Vollformat entwickelt und dementsprechend größer sind). Zwar werden die meistens schwächeren Bereiche aussen rum so nicht genutzt, dafür aber zahlst du halt das drumherum mit und die Linse ist größer, schwerer und natürlich teuerer als eine vergleichbare Linse für APS-C.
Und du solltest den Fakt nicht vergessen, das die Bildwirkung später auf Vollformat gänzlich anders ist, als auf APS-C. Wenn du ein Vollformat Objektiv jetzt kaufst (sagen wir mal 50mm) und nutzt es an APS-C, so sieht es von der Bildwirkung x1,5 aus (also 75mm bei Vollformat). Die Brennweite ändert sich zwar nicht, aber durch den natürlichen Beschnitt die Bildwirkung aber. Sollte dich nur interessieren, wenn du wirklich mal auf Vollformat umsteigen möchtest.
|