![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
![]() Ich würde also neben einem 16-50er Tamron oder Sony sowieso nur noch auf Festbrennweiten zurückgreifen wollen. Ich finde die Überlegenheit und auch Preis-/Leistung entscheidend. 3-4 Festbrennweiten sind ja meist auch so klein wie ein Tele ![]() Lichtstärke ist durch nichts zu ersetzen in meinen Augen. Die Gründe, die du für die A77 aufzählst, reichen in meinen Augen nicht aus, um das Zeiss herzugeben. Das sind in meinen Augen Kleinigkeiten. Der Sucher und Bildschirm reichen völlig aus. Wird die A77 nicht bald ersetzt durch ein neues Modell? Vielleicht fallen dann ja die Preise noch weiter und das Set A77+16-50 wird erschwinglich. Derzeitiger Preis ist 1300 Euro bei Amazon warehousdeals, also 400 Euro Aufpreis für das Objektiv. Also die Blende ändern während des Filmens brauch ich nicht, aber bei Offenblende filmen wäre toll. ha-ru weiß wie es geht? Da bin ich jetzt neugierig Grüße |
|
![]() |
![]() |
|
|