![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
|
Tamron 17-50 und 28-75 mit Sigma 17-70 ersetzen?
Ich grüße euch!
Meine Kameratasche ist derzeit echt gut gefüllt und schwer, da sich mit der Zeit echt viele Objektive angesammelt haben, was die Tasche auch schwer macht, wenn ich alles mitnehme. Derzeit habe ich folgende Objektive: Sigma 8-16mm F4.5-5.6 Sony 35mm F1.8 Tamron 17-50mm F2.8 Tamron 28-75mm F2.8 Sigma 70-200mm F2.8 Meine beiden Sigma-Goldstücke sollen auch auf jeden Fall bei mir bleiben. Dafür mache ich mir grade Gedanken um die beiden Tamrons. Denn ich habe mir gedacht, dass ich ja, um ein Objektiv und damit Platz und Gewicht zu sparen, die beiden gegen das Sigma 17-70mm F2.8-4 zu ersetzen. Da ich das 28-75 nicht sooo oft benutze, wäre es für mich verschmerzbar, wenn die letzten 5mm nach oben fehlen. Danach beginnt ja gleich das Sigma. Ich hab mir über die Vor- und Nachteile mal Gedanken gemacht: Pro "gegen Sigma tauschen" + spart Platz + spart Gewicht + mehr Brennweite, dadurch seltener Wechsel + Ultraschallmotor (ich filme doch häufiger als gedacht) + offenbar schnellerer AF + Verarbeitung und Material hochwertiger + Austausch kostenneutral + wenn Neukauf, dann lange Garantie (auf 5 Jahre erweiterbar) - ich kann meinen schönen B+W Slim-Polfilter nicht mehr benutzen (72 statt 67mm) - schlechtere Bildqualität als die Tamrons (hier weiß ich echt noch nicht, ob das stimmt??) - es fehlen 5mm Brennweite - lichtschwächer (bei welcher Brennweite hat es denn welche Blende?) Außerdem gibt es 3 Versionen des Objektivs: Variante 1 Variante 2 Variante 3 Offenbar bietet Variante 1 den Vorteile des OS im Objektiv (der wäre für mich eher optional bzw. keinen großen Aufpreis Wert, höchstens für stabilisiertes Sucherbild beim Fokussieren von Hand) Variante 2 hat angeblich den besseren Abbildungsmaßstab, wobei ich mich frage, wie das bei gleicher Brennweite und gleicher Mindestabstand geht?). Käme auf 400€ und das wäre OK. Und Variante 3 hat gar keinen Autofokus?? (geht bei mir gar nicht!) So, hat jemand schon mal so was ähnliches gemacht und kann es empfehlen oder auch nicht? Wie sieht die Bildqualität im Vergleich aus? Würdet ihr tauschen oder nicht? Ich freue mich auf eure rege Diskussion! Querschießen und andere Gedankengänge ebenso erwünscht. Geändert von Excel (09.06.2013 um 01:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|