SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Verschlusszeiten am Stativ/Kirchenfotografie
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2013, 07:57   #1
Luckyrunner88
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Verschlusszeiten am Stativ/Kirchenfotografie

Guten morgen,

ich hätte da mal eine Frage die mich intressieren würde.

Ich muss/sollte/darf auf einer Hochzeit von Bekannten Fotografieren. Da sie sonst gar keinen Fotograf haben und auch eigentlich gar keinen Wert auf Fotos legen (daher wollten sie eig. gar keinen Fotografen) aber um die Fotos nachher in 10x15Format im Album herzeigen zu können haben sie mich gefragt ob ich den Kirchlichen "Akt" bzw. amfang Gasthaus + Sektempfang für sie festhalten könnnte. Ich hab ihnen gesagt das sie nicht alzuviel erwarten dürfen da ich keine Erfahrungen damit habe und auch (noch) nicht das nöige Know how. Sie sagten kein Problem aber immer noch besser als Schwiegermutters Kompaktkamera :-)

Ich hab kein Problem da ich einfach Erfahrungen sammeln kann, und vielleicht auch etwas dazuzulernen. Portraits machen sie sowieso keine.

Ich denke das ich auch halbigs die richtige Ausrüstung habe.
Tamron 28-75 2.8, Tamron 70-200 2.8, Sony 50 1.8 würden zum Einsatz kommen, zusätliche ein hvl43 Blitz, welchen ich aber in der Kirche nur direkt mit diffusor verwenden kann. Lieber ist mir available light durch die lichtstarken Objektive zu nutzen. Ich nehme gegebenfalls auch den goldenen Reflektor mit falls sich eine schöne Portrait situation drausen ergeben würde.

Natürlich hab ich auch ein Stativ in der Ausrüstung welche ich in der Kirche positionieren werde. Jetzt ist meine Frage bezüglich Verschlusszeit, aus der Hand gibts ja die Formel 1/Brennweite*Crop Faktor um Verwacklungen aus der Hand zu vermeiden.
Wenn ich das ganze jedoch auf einen Stativ habe, welche Verschlusszeit kann ich wählen, um die Iso nich zuweit nach oben drehen zu müssen, aber doch keine Verwischten Effekte zu bekommen. Verwacklungen aus der Hand fallen ja weg, es würden also nur bewegungen oder Personen/Objekte zu unschärfen führen.

Welche Verschlusszeit wählt man da am besten bzw. in der Prakix. Es wird wohl nicht gehen das ich bei 100m Brennweite eine Verschlusszeit am Stativ von 1/20 wählen :-)
Aber ich kann sie doch verkürzen und muss mich nicht nach der oben genannten Formel halten, aber welche ist wirklich noch Sinnvoll?

Ist der Blitz in der Kirche überhaupt Sinnvoll. Die Gesamte Kirche wird nicht ausgeleuchtet und auch die "Farbgebung" würde verändert werden.

Ich würde meine alte Sony Alpha450+Tamron 70-200 auf das Stativ geben.
Und mit meienr Sony Alpha57+Tamron 28-75 mich frei in der Kirche/Gasthaus bewegen und aus der Hand Fotografieren.

Ich weiß Hochzeitsthemen gibts hier wie Sand am Mee. Und jeder macht Angst davor*g* ...nein spass beiseite ich hab das Hochzeitspaar aufgeklärt und vorallem wie oben beschrieben legen sie nicht alzu hohen Wert darauf. Aber ich würde gerne dazulernen und sie vlt doch auch mit guten Fotos belohnen.
Will jetzt kein Profi Hochzeitsfotograf werden, ist nicht so mein Fall, will es einfach nutzen soviel wie möglich daraus mitzunehmen und zu lernen. Daher wäre ich um Tipps sehr dankbar.
Danke..


Lg
Florian
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.