![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
|
![]()
Hallo liebe Forumsgemeinde,
Ich glaube für mich ist es soweit, ich gebe klein bei und versuch mich an RAWs. Nachdem ich am wettermässig völlig erratischem Osterwochenende mal angefangen hab mich damit zu beschäftigen war das Eis gebrochen. Nun weiss ich, man kann endlos über die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte diskutieren, mich würde aber interessieren was Euch so am einen oder anderen gefällt - oder eben auch nicht. Meine Testkandidaten sind LR4 und DxO OpticsPro8, hab mal die Demos am PC und probier seit 2 Wochen damit herum. Letztlich läufts wohl auf Sympathie hinaus. So ist die Katalogverwaltung in LR zwar sicher mächtig, aber ich bin nicht sicher ob ich überhaupt damit ernsthaft arbeiten würde. Ansonsten sind meine ersten Eindrücke folgendermassen - Zustimmung oder Widerspruch willkommen: LR4: Positiv: Schöne Resultate, wirklich verhauen kann man nichts. Trotz fehlender Unterstützung für die meisten meiner Linsen bekomm ich auch die Korrektur gut hin. Widerwärtigen CAs ist dank der Pipette leichter beizukommen als in DxO. Die Verwaltung überfordert mich momentan noch. Ist für viele das Killerkriterium, für mich (noch) nicht. Negativ: Ich persönlich brauche länger als in DxO Optics Pro. Es gibt auch einiges das bekomme ich einfach nicht so hin. Liegt wohl letzlich an mir aber geht in DxO flotter. DxO OpticsPro8 Positiv: Die Automatiken liefern in den meisten Fällen eine gute Ausgangsbasis. Wenn die Ergenisse von LR gut sind so ist für mich das was DxO liefert zeitweise schon sensationell, insbesondere bei technich eher misslungenen Schüssen v.a bei ungünstigem Licht. Mir gefallen die feineren Einstellmöglichkeiten gut, so zB die Mitteltonregelung und den Mikrokontrast den es in dieser Form in LR nicht gibt. Die Entwicklung kann auch ziemlich aggresiv zu Werke gehen, das kann man jetzt gut oder schlecht sehen, jedenfalls krieg ich zeitweise eine fast schon künsterische Anmutung hin was ich in LR nicht schaffe. Birgt natürlich auch heftig die Gefahr übers Ziel hinauszuschiessen. Negativ: Die Exportfunktion finde ich eher schwach, am meisten stört mich als Ausprobierender dass Bilder nicht einfach in mehreren Variationen ausgegeben werden können. Auch eine Vorschau als Vollbild (Diaschau in LR) geht mir irgendwie ab. Die automatischen Korrekturen sind für meine Gerätschaft meist obsolet, so gut sie bei den 2 Linsen bei denen sie funktionieren auch sind. Wie sind Eure Präferenzen? Würde mich interessieren, in 2 Wochen laufen die Demos aus, und um beide zu kaufen fehlts am Kleingeld - und an den Nerven immer beide Resultate zu vergleichen... Andere Entwickler hab ich nicht probiert, fällt auch so schon schwer genug um ehrlich zu sein. Freue mich auf Kommentare! LG Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|