Zitat:
Zitat von swivel
Die Technik für eine A78 und eine A88 ist doch da - oder nicht?
|
Wie immer kann es Sony nicht allen rechtmachen. Viele beschweren sich über "Firmwareupdates nur durch neue Modelle" bis hin zur generellen Konsumkritik und andere brauchen unbedingt ständig was ganz Neues. Bei letzteren ist häufig zu beobachten, dass dieser Wunsch nicht durch den eigenen Bedarf sondern durch gerade Neuerschienene Produkte der Konkurrenz erzeugt werden. Ist die Konkurrenz in Aspekten besser, dann "muss Sony schnell aufholen" ist sie gar schlechter, dann "muss Sony seinen Vorsprung ausbauen". Egal wie man es dreht und wendet ist es falsch.
Zitat:
Zitat von swivel
Die A78 könnte den Sensor der A58 und im Prinzip den "Rest" von der A99 nutzen.
Für die A88 den neuen EVF mit 3.8Mpx (Layertechnik) und ein komplett neues AF Modul.
|
Der EVF in Layertechnik ist ein Gerücht. Zu einem komplett neuen AF-Modul gibt es noch nichtmal Gerüchte. Solche Dinge brauchen Entwicklungszeit und manchmal ist das Ergebnis auch nicht zufriedenstellend. Schau Dir die On-Sensor-PhasenAF-Sensoren der Canon EOS M an - da ist mit Sicherheit viel Zeit investiert worden mit einem leider nicht einmal ausreichendem Ergebnis. Die Implementierung bei Sony habe ich noch nicht probiert - aber auch da scheint es sich nicht um die erhoffte Revolution zu handeln.
Zitat:
Zitat von swivel
Bessere Firmware für beide und als Update gleich noch für die A77..
Loß Sony Ingenieure - kommt mal aus den puschen 
|
Ich bin der Meinung, dass einer der besten Ansätze für Sony wäre, sich einerseits auf wirklich deutlich verbesserte Hardware zu konzentrieren und andererseits die Bestandskundenpflege deutlich (!) zu intensivieren. Firmware-Updates mit heißen Features. Feedback der Kunden aufnehmen und umsetzen. Bei einem solchen Hersteller hat man einfach mehr Vertrauen. Natürlich würde ich mich nicht ganz uneigennützig darüber freuen, wenn die A77 im Sommer ein großes Firmwareupdate mit tollen neuen Features kriegen würde.