![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Nur so mal der Workflow bei Sportveranstaltungen von mir.
Ich benutze Foto-Mechanics, weil ich auch die bilder mit EXIF Versehen muss. Alls aller erstes lege ich mir eine Datei an mit Nummerm, Name, Spielposition und Verein. das Passiert noch Zuhause oder vor der saison. z.b #3 TD Rudi Beispiel ( 1FC kann Nix ) Dann lege ich eine Grundmaske der Exif einmal an, mit allen immer Gleichen Bezeichnungen. Dann Starte ich vor Ort Foto Mechanics und Importiere alle Bilder von der Speicherkarte, Lege einen Ortner und Ablageort an. Währen die Bilder Kopiert werden, habe ich sofort zugriff auf die Bileder, ich kann mit Farben, Zahlen die Bilder Einteilen in Gut-Schlecht, Abnehmer ( Verschiedene Fotoagenturen oder Rubriken ) Nach Sotieren und Katalogiesieren kann ich bestimmte Farben oder Zahlen Speichern, Löschen, Verschieben! Vorteil, ist ich kann zb die Farben gut = Rot ; Nicht Brauchbar = Schwarz; Agentuar A = A , websight =B mit beliebigen Abstufungen Kennzeichnen, und danach z.b. Gut = Rot für Agentur = A Verschieben, Oder alle anderen Ausblenden und die Weiterbearbeiten. Durch Doppelklieken kann ich in Photoshop wechseln, und Farben, Auflösung, Weissabgleich Nachschärfen Bearbeiten. Durch Speichern ist das Bild wieder in Fotomechanics, und das Orginal Gespeichert. Über Kurzzeichen kann ich die EXIF Abändern. Spiellername über Kurzzeichen Automatisch laden. Wenn ich die Bilder fertig habe, kann ich über Foto mechanics die Bilder auf meine Website Hochladen, Bei der Agentur Hochladen alles im Hintergrund. So kann ich währen einen Eishockey Spiel das Erste Drittel in der Drittelpause Locker Bearbeiten und Versenden. Wir reden hier von 350-400 Fotos auf 2 Karten ( Zwei Bodys ) in unter 10 Minuten ! Das ist zwar keine Raw Bearbeitung, die ich aber mir aus Zeitgründen sowieso Spare. Im Gegensatz zur A900 sind die Bilder der D700 oder D3s im Punkt Weissabgleich, Farben, Dynamik schon fast Perfekt aus der Kamera. Das Thema Rauschen gibt es nicht mehr ! Selbst bei ISO 6400 be der D3s sogar weit Darüber! Vielleicht hielft es ja jemanden! Wer mehr über Fotomechanics wissen will, einfach Tante Google befragen, oder in YOUtube suchen. Geändert von twolf (13.03.2013 um 16:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|