![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.06.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 1.388
|
Hallo Jörg,
also Du kannst das ipad über das Kamera Connection Kit ja ganz normal als Speicher benutzen. Und anders als bei den Leica-RAWs erkennt das ipad ja auch die Sony-RAWs. Bei jpegs gibt es gar kein Problem. Begrenzend ist allenfalls die Größe des Speichers auf dem ipad und wie viel freien Speicher Du zur Verfügung hast. Wenn Du die Daten auf Deinen MacMini übetragen willst, wird iTunes sie wahrscheinlich erst einmal in iPhoto importieren wollen. Du müsstest mal schauen, ob Lightroom in der Importfunktion das ipad als externe Festplatte erkennt. Da bin ich mir jetzt nicht so sicher. Mit den ipods ging das früher, mit dem ipod touch heute wohl nicht mehr. Wenn das geht, importierst Du die Fotos einfach auf Deinen MacMini in Lightroom und bearbeitest sie ganz normal. Wenn Du sie dann wieder auf dem ipad zeigen willst, musst Du sie halt wieder auf das ipad exportieren. Eine elegantere Lösung mit Lightroom fällt mir da nicht im Moment ein. Wenn es mit Lightroom nicht und dem ipad direkt nicht geht, überträgst Du die Fotos auf die Festplatte und importierst sie anschließend.Zum Anschauen auf dem ipad exportierst Du sie auf die Festplatte etc. Für die Photobearbeitung auf dem ipad gibt es eine große Fülle von Programmen.Von Adobe git es Phototshop Express. Kenne ich nicht und ich weiß auch nicht, ob eine Übergabe an Lightroom möglich ist. Mir persönlich gefällt Snapseed ganz gut. Insgesamt empfinde ich die Bearbeitung auf dem ipad aber als Krücke, die ich so gut wie nie anwende und zum Anschauen reicht eigentlich die normale Photo-App vom Standard. Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
__________________
Viele Grüße Peter _______________________________________ |
![]() |
![]() |
|
|