![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2013
Ort: Krems an der Donau
Beiträge: 26
|
Ich hab jetzt noch einige Tage an der NEX-6 das SEL-P1650 gegenüber dem SEL-1855 verglichen.
Ürsprünglich, als Nicht-Filmer, mag ich keine Motorzooms, jedoch.... 1.) Die Schärfeleistung war sehr ähnlich. Ein Exemplar 1855 mit einer groben Dezentriertheit (rechter Bereich grob unscharf) hab ich zurückgebracht, ein Gutes bekommen. Die Kontrastleistung in der Bildmitte etwas besser beim 1855er. Bei Offenblende gibts da und dort, wie bei jedem Zoom, Unschärfen. 2.) Beim 1650er zeigt die NEX die Verzerrungskorrektur schon im Sucher, beim 1855 erst am fertigen Bild.....wieso ist das eigentlich so? 3.) Akzeptiert man den meiner Meinung nach gut funktionierenden Klarbildzoom, hab ich am Motorzoom einen Bereich von 24-150mm an der Hand. Beim 1855 muss ich mit Softkey B den Zoom aktivieren und nach der Verwendung natürlich wieder zu Weitwinkel zurückradeln, das ist echt mühsam. Somit bin ich, abgesehen vom Akkufresser-Motor, mit dem 1650er natürlich besser dran. LG Herbert
__________________
NEX-6 SEL-P1650 Geändert von Puukka (09.02.2013 um 20:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|