![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
![]()
Hallo,
Möwenfotos bei 300mm in 100m Entfernung Freihand zur Schärfebeurteilung... Ich habe Freihand mal Tamron 18-250, Sony 70-300G und Tamron 70-300 VP USD miteinander verglichen, an Modellflugzeugen und an Kränen. Da war das so vielgescholtene Suppenzoom bei den Kränen freihand gar nicht so weit weg, weil eben meist genug Verwacklungsunschärfe mitgewirkt hat. Bei den Modellflugzeugen hat der AF es aussortiert. Das 70-200/2.8 hat den Vorteil, dass es viel mehr wiegt, da wacklet man nicht so leicht, und dann muss man es eben bei 200mm vergeichen, den 300mm geht ja gar nicht. In dem Bereich bei genug Licht heißt der Tipp dann 70-400G. Mein Tipp heißt: 70-300G vom Stativ testen, Wenn dann die Schärfe nicht reicht, kann man Alternativen überlegen. Ich benutze für Teleaufnahmen oft mein Dreibeinreisestativ, bei dem ich nur ein Bein ausfahre und die anderen beiden eingeschoben abspreize und als Griffe verwende und in eine Hand den Funkauslöser nehme. Ich glaube ich muss mal ein Making off fotografieren lassen. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|