![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.10.2003
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 652
|
Für die Interessierten, der Fortgang der Geschichte:
Nach bereits 10 Tagen bekam ich den Scanner wieder (eine recht kurze Zeit für Nikon, habe ich mir sagen lassen) Genau wie beim ersten Einsenden wegen des SF-210 hat Nikon keinen Fehler gefunden (aber vorsichtshalber mal die komplette optische einheit getauscht) und genau wie beim ersten Mal funktionierte es danach wieder. Zumindest, was die Fehlermeldung beim Einschalten des Scanners bzw beim Starten von Nikon Scan betrifft. Aber es war immer noch ein unerträgliches rotes Rauschen zu sehen (ICE, ROC, GEM, DEE in verschiedenen Einstellungen aktiviert). Das wollte ich durch mehrfach Scans mindern, allerdings kam es dazu gar nicht erst, der Scanner stellte sich mittendrin einfach tot! Aslo mal wieder eine Mail an den Support. Des Rätsels Lösung: die Emulsionsschicht des Kodachrome kann aufgrund der Dichte des Films vom IR-Sensor des ICE nicht durchdrungen werden (deshalb das Rauschen). Folglich interpretiert ICE das gesamte Bild als eine Ansammlung von Staub und Kratzern und bei dem Versuch die Ergebnisse eines 16-fach Scans zu korrigieren, rennt der Scanner sich tot. Mit deaktiviertem ICE klappt es nun besser. Soweit dazu. Als Fazit bleibt mir das Urteil: 1. die Installationsanweisungen sind miserabel. Weder im Handbuch noch in der Readme wurde auf wichtige Updates verwiesen, die unbedingt auszuführen sind. Die standen dann auf enem unscheinbaren Beipackzettel. 2. die Toleranz Fehler zuzugeben, tendiert bei Nikon gegen 0. 2 MAl hab ich den Scanner bereits wegen unterschiedlicher Mängel auf Bitte von Nikon eingeschickt. 2 Mal war an den Geräten nichts dran. 2 Mal haben sie "vorsichtshalber" was geändert und beide Male lief das Gerät danach wieder. Kann so ein Unternehmen nicht einfach zugeben, wenn was im argen war? Man kommt sich als Nutzer ein wenig belächelt vor. 3. Die Bedienungsanleitung ist ein Hohn!!! Für ein so teures Gerät erwarte ich einfach mehr. Im Prinzip beschränkt sich die Anleitung auf das Nennen der diversen Funktionen. Welche Kombi aber wann sinnvoll ist, darüber wird sich ausgeschwiegen (u.a mein ICE-Problem gehört definitiv in die Anleitung finde ich!!) 4. Der e-mail support von Nikon ist einsame Klasse. Ich habe nie länger auf eine fundierte, leicht verständliche Antwort als 24 Stunden warten müssen, meist deutlich weniger. Ich werde in den kommenden Tagen einige Einstellungen ausprobieren, aber ich denke, dass ich nochmal einige Fragen posten werde. Denn so ganz zufrieden bin ich noch nicht mit dem Ergebnis. Ich denke einfach, dass sich noch wesentlich mehr aus einem Scanner rausholen lässt, den WinSoft für so gut hält ![]()
__________________
Es grüsst Bender *Für ein gutes Bild braucht man keine gute Kamera, sondern eine gute Phantasie* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|