![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.040
|
ein, zwei,drei 2x Konverter
Hallo,
nicht nur mit meinen Enkeln, auch mit meinen Fotosachen wollte ich mal wieder spielen. So habe ich mehrere Konverter hintereinander geschraubt. Sicher hängt das Ergebnis von dem verwendeten Objektiv, von der Blende und den Konvertereigenschaften und vor allem von der richtigen Fokussierung, die mit zunehmender Konverteranzahl immer schwerer wird, ab. Zum Vergleichen habe ich meine Testtafel immer formatfüllend, also aus einfacher, doppelter, vierfacher und achtfacher Entfernung fotografiert. Kamera auf Stativ Beleuchtung: indirektes Blitzlicht Es wurde immer mehrmals neu fokussiert und das jeweils im Zentrum beste Ergebnis ausgewählt. Die Bilder entstanden mit: Alpha 900 + 1. Minolta AF 50mm/1,7 bei Blende 2,8 2. einem 2x Konverter Minolta MD/AF S + MD 50mm/1,4 bei Blende 2,8 (eff.Blende 5,6) 3. einem 2x Konverter Minolta MD/AF S + 2x Konverter S +MD 50mm/1,4 bei Blende 2,8 (eff.Blende 11) 4. einem 2x Konverter Minolta MD/AF S + 2x Konverter S + 2x Konverter L + MD 50mm/1,4 bei Blende 2,8 (eff.Blende 22) 5. Minolta 50mm/1,7 bei Blende 22 ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Bild 5 wurde gemacht, um ein Gefühl für den Einfluss der Beugung bei Blende 22 zu bekommen, da mit drei Konvertern (Bild 4) auch effektiv Blende 22 erreicht wird. Alle Bilder sind 100% Ausschnitte aus den Bildmitten. Gruß, Stuessi Geändert von Stuessi (27.12.2012 um 14:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|