![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.11.2012
Beiträge: 148
|
![]()
Hallo liebe User
![]() Würdet ihr mir mal erklären, wo die Unterschiede bei verschieden Makroobjektiven liegen. Wenn ich zwei Makros mit unterschiedlichen Brennweiten habe (zB. 30mm und 100m), der Abblidungsmaßstab jedoch der selbe ist (1:1), wo liegen dann die Unterschiede bei den Objektiven. Vergrößert das Objektiv mit der größeren Brennweite automatisch auch größer, oder gleicht sich das aus weil man mit dem 30mm-Objektiv näher ran kann? Und noch eine andere Sache was spricht gegen Makros mit kurzen Brennweiten, der Preis ja wohl eher weniger. Was haltet ihr von diesen recht günstigen Optiken, nur um in die Welt der Makros einzusteigen? http://www.amazon.de/gp/product/B002...pf_rd_i=301128 http://www.amazon.de/Tamron-SP-60mm-...4967134&sr=1-1 Freue mich auf eure Antworten und Danke im Voraus ![]()
__________________
Doof ist nicht, wer doofe Fragen stellt. Doof ist, wer sie nicht beantworten will. ![]() mfg an alle die es verdienen ![]() Ps.: Bitte antwortet mir ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|