Das Sigma 24 /2,8 und Minolta 24 /2,8 sind -zumindest an APS-C- optisch sehr ähnlich, mit einem kleinen Vorteil pro Minolta. Optisch gesehen, mechanisch ist das Minolta klar besser. Wie gesagt, ich kann digital nur APS-C beurteilen, aber wenn du mit dem Minolta 24 /2,8 nicht zufrieden warst, wirst du es mit dem Sigma auch nicht sein. Preis/Leistung ist natürlich ein anderes Thema, da wird das Sigma sicherlich überzeugen. Absolut gesehen ... ?
Die Vorgaben VF, randscharf ohne stark abzublenden und günstig/bezahlbar widersprechen sich halt leider, das Minolta 20er ist wohl die berühmte Ausnahme. Das 28-135 wurde ja schon genannt, ist aber auch nicht ganz frei von Kompromissen (groß/schwer, lange Nahgrenze, es gibt keine dedizierte Geli und gewisse Exemplarstreuungen, bzw. mechanische Probleme). Also wenn eins der Minolta 2er als "hochpreisig" angesehen wird (ein 35 /2 gibt's durchaus auch mal für ~350 €), wird es schwierig denke ich.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (10.11.2012 um 17:22 Uhr)
|