![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
|
Ich versuche ab und zu irgendwelche Critters - Schnecken, Raupen, Schmetterlinge etc. - mit WW (aktuell der Lumix TZ30) von ganz nah zu fotografieren so dass sie durch die WW-Perspektive riesig wirken.
Ich suche auch schon länger ein WW Macro, am liebsten wäre mir was richtig ultraweites. Ich mag die schrille Perspektive. Aber mit 8 Linsen vor dem eigentlichen Objektiv mag ich nicht hantieren, ich will was field-taugliches bei dem bei nicht all zu kritischen Motiven auch noch der AF funktioniert. Bisher habe ich mir gelegentlich mit der Kompakten beholfen... die haben heutzutage 24 oder 25 mm Weitwinkel und können am weiten Ende teilweise sehr nahe ans Motiv ran, dank Supermakro o.ä. Einstellungen. Die TZ30 die ich meiner Freundin geschenkt habe ist dafür ganz gut. Dank kleinem Sensor kriegt man auch im extremen Makrobereich noch eine einigermaßen brauchbare Tiefenschärfe. Da der Objektivdurchmesser nicht so groß ist kann man ganz gut irgendwo reinkriechen, z.B. in etwas größere Blüten. Mit großen SLR-Objektiven dürfte das schwierig werden. Mit 24 mm an der Kompakten kriegt man damit einen "mittendrin" Bildeindruck der sich mit dem 100 mm Makro an der APS-C nicht einstellt, selbst wenn man in etwa denselben Bildausschnitt wählt. Irgendwann will ich aber auch mal ein lichtstarkes WW-Makro für die SLT, oder einfach ein lichtstarkes UWW mit Achromat um UWW-Makros mit unscharfem Hintergrund zu machen. Vermutlich aber erst wenn ich mal eine VF-Kamera habe, ich glaube an APS-C macht das noch nicht richtig Sinn. Wie groß ist die Frontlinse Deines Aufbaus? |
![]() |
![]() |
|
|