![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Hi,
ist ja immer wieder interessant was diverse Leute so alles ausprobieren ![]() allerdings kann ich es überhaupt nicht nachvollziehen! bei einer normalen SLR ist es durchaus üblich ein Objektiv in Retrostellung mit adapter zu bringen..... und damit gute Makros zu machen! ......aber eben nur....wenn man die Werte>(Objektiv) kennt und die Weiten per Formel berechnet.....und sich in diesem sehr schmalen bereich bewegt! so ein 50er...verkehrt auch noch vor die Minolta Zoomlinse zu setzen.... halte ich für die absolute "Oberkrücke"..... ....genausogut könnte man eine "lesebrille" nehmen ![]() einzige echte Lösung.... warten auf die neue D-SLR und dann die richtigen "scherben" davorpacken.... alles andere ist Zeitverschwendung! (....denn das haben alle Generationen von Fotografen/Amateuren schon vor 30 Jahren ...erfolglos versucht) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|