![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Bevor hier weiter Kaffeesatz-Leserei durchgeführt wird und niemand aufs Naheliegende zu sprechen kommt, melde ich mich nun eben doch mal nach langer, langer Zeit wieder an:
Nur mal so überlegt, weil es sehr, sehr unwahrscheinlich ist, daß die Kamera trotz angezeigtem RAW+JPG eigenmächtig nur die JPGs speichert: könnte es vielleicht eventuell unter widrigen Umständen so gewesen sein, daß du nach Einstellen von RAW+JPG ein Szeneprogramm wie Portrait o.ä. oder das Schwenk-Panorama gewählt und dann damit fotografiert hattest? Dann stellt zumindest die A77 (und ich denke, die kleineren werden sich da genauso verhalten) eigenmächtig und ohne groß davor zu warnen auf JPG um, um die Befehle des Fotografierenden ausführen zu können. Der Grund: in RAW läßt sich kein Panorama stitchen und in RAW gibt es auch nicht die Möglichkeit, u.a. DRO Auto oder eine Wandlung in sw zu wählen, was z.B. in Szeneprogrammen natürlich der Fall wäre. Ein Beispielbild täte hier not, es reicht die Variante für die SUF-Galerie, Hauptsache die EXIF-Daten sind noch vollständig darin enthalten (Szeneprogramme und die Stellung des Wahlrades wird in die EXIFs übernommen!) Oder es liegt ein anderer Bedienfehler vor: in Lightroom. Dort könnte man ja z.B. erstmal nur die JPG-Bilder importieren, um später die RAWs, die nach der ersten schnellen Sichtung der Bilder übrig bleiben, nachzuziehen. So etwas macht man z.B., wenn es darum geht, eine große Zahl an Bildern schnell auf die Perlen durchzusehen und dann nur noch die Perlen weiter zu optimieren. Wenn der nachfolgende Schritt vergessen wird, dann fehlen natürlich auf der Platte die RAWs und sollte die Speicherkarte in der Zwischenzeit in der Kamera oder im Kartenleser per Rechner gelöscht worden sein, fehlen diese dann dort auch...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|