![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 14.11.2010
Ort: Wandlitz
Beiträge: 53
|
Danke für Euer Feedback!
Es tut gut, mit der CCD-These ernstgenommen zu werden. Meist erntet man dafür nur ein müdes Lächeln. Ich habe lange versucht, bei mit CMOS-Kameras aufgenommenen Bildern in RAW-Konvertern CCD-Farben zu emulieren. Bislang ist es mir nicht gelungen (was ja nichts heißen muß). Ich bin nach wie vor der Auffassung, daß CCD-Sensoren eine ganz eigene Farbcharakteristik und Plastizität besitzen. Nicht umsonst schwört Hasselblad auf seine "Natural Color Solution" und Hasselblad verbaut ausschließlich CCDs. Es gibt allerdings auch einige CMOS-Kameras, die tolle CCD-ähnliche Farben erzeugen können: Oly E-3/E-420/E-520 und nicht zuletzt die grandiose A580. Zurück zu Sony: Abgesehen vom mauen Rauschverhalten ist die A350 ein echter Glücksfall für CCD-Fans, denn sie bietet meines Wissens mit 14 MP die höchste CCD-Auflösung, die man im APS-C-Segment bekommen kann. Die Aufnahmen im niedrigen ISO-Bereich sind eine Wonne. Beispiel: Gartenraser by timtrevlig, on Flickr Gruß Tim Edit fhaferkamp: Bildgröße Geändert von fhaferkamp (27.09.2012 um 19:42 Uhr) Grund: Edit: Bildgröße |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|