![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.03.2004
Ort: CH-8044 Zürich
Beiträge: 64
|
Histogramm RAW gegenüber TIF/JPG
Ich bin nun schon eine Weile im Hintergrund des Forum. Ich schätze die fachliche Kompetenz und den freundlichen Ton, der sonst nicht so oft anzutreffen ist. Die Minolta A2 benutze ich seit März. Mit ihr habe ich eine neue Freude am Photographieren entdeckt. Beispiele neuerer Aufnahmen finden sich auf http://www.pase.com/alfredg .
Die Kamera mit ihren vielen Möglichkeiten gibt aber auch einige Rätsel auf. Hier eine Detailfrage: Beim Import eines RAW Bildes mit der Adobe-Utility in Photoshop CS erscheint das Histogramm des RAW Bildes am schwarzen Ende gegenüber dem Aequivalent in TIF(und JPG) komprimiert zu sein. Das lässt sich mit dem "Shadows" Parameter der Import-Utiliy wieder strecken. Was bedeutet das nun aber? Sehe ich hier, dass die Minolta 12bit liefert, die dann einfach von Hell nach Dunkel in Photoshop mit etwas weniger als einem 16bit-Raster aufgereit werden? Die beiden Histogramme sind unten angeführt. Ich versuchte eine Aufnahmeserie mit gleicher und gemäss TIF-Histogramm sehr gleichmässiger Verteilung herzustellen, ohne ausgefressene Lichter und zugelaufene Schatten, was mir einigermassen zu gelingen schien. Da ja die Natur sich nicht nach dem Chip richtetete, hiess es den Zeitpunkt des Sonnenstandes zu suchen. Das Optimum war um etwa 1000 Uhr Sommerzeit erreicht. -- Alfred Beispiel 1 Beispiel 2 Edit: Hi Alfred, bitte aus Rücksicht auf unsere Modem-User keine Bilder mit mehr als 50K direkt verlinken ! Gruß, Tina |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|