Hallo,
ich besitzte seit ein paar Tagen die Dimage A2. Die Diskussionen über die Grundeinstellungen habe ich mir durchgelesen, habe aber noch ein paar (Verständnis-)Fragen:

Farbmodus: so viel ich verstanden habe, soll der Adobe RGB-Farbraum natürlichere Farben liefern als der sRGB-Farbraum. Dies spräche ja eigentlich eindeutig für die Verwendung dieses Farbmodus. Andererseits habe ich gelesen, dass es Probleme geben soll, wenn man diese Fotos dann beispielsweise auf DVD am Fernseher oder im Internet ansieht, weil der Farbraum nicht unterstützt wird. Ich verwende als Bildbearbeitungsprogramm FixFoto und lasse die Fotos meistens ausbelichten (habe keinen Fotodrucker). Bringt der Adobe RGB-Farbraum dann auch etwas?

bei den Farbmodus-Einstellungen kann man ja auch den sRGB-Modus "lebendige Farben" wählen, der die Farben des Motivs gesättigter wiedergeben soll. Wie verträgt sich das mit einer positiven Farbsättigungskorrektur (Digitaleffekt-Einstellrad). Wo liegt denn der Unterschied? Wäre das dann "doppelt gemoppelt"? Sollte man sich für eines der beiden entscheiden (also entweder "lebendige Farben" und dann keine positive Farbsättigungskorrektur oder positive Farbsättigungskorrektur und dann keine "lebendigen Farben")?
Das war's für's erste. Sicherlich werden mir im weiteren Verlauf noch mehr Fragen einfallen
Gruß
Semenchkare