![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Attendorn NRW
Beiträge: 85
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe ein paar Fragen zu Objektiven und zur Alpha 77 selbst. Ich habe mir vor 4 Wochen die Sony Alpha 77 gegönnt, und mir ein 18-250 F3.5-6.3 DC OS von Sigma dazu geholt. Die Vielseitigkeit des Objektives fand ich erstmal sehr gut. Als ich mir die verschiedenen Fotos dann zu Hause am Rechner angeschaut habe viel mir dann aber auf das die Qualität nicht so gut war wie erhofft. Danach hab ich in verschiedenen Foren gewühlt um zu gucken ob es auch besser geht. Dort bin ich dann erstmal auf soviel Kritik gestoßen das ich mitlerweile am überlegen war ob die Sony Alpha überhaupt noch zu gebrauchen ist ![]() Nichtsdestotrotz will ich mit ihr weiterabreiten, weil zumindestens meiner Meinung nach die guten Dinge die schlechten überwiegen. ![]() (OLED-Sucher, 12fps, Drehbares Display, Steady-Shot, etc.) Benutzen möchte ich die Alpha eigentlich quer durch alle Bereiche. Das heißt: Landschaft, Porträt, Macro, Sport Kommen wir zu den Fragen: Stimmt es das es einen deutlichen unterschied zwischen Festbrennweiten und Zoomobjektiven in Sachen Schärfe und Deatailreichtum gibt? Blockiert sich Sonys eingebauter Stabilisator "Steady-Shot" mit Stabilisatoren am Objektiv selbst, oder unterstützen die sich? Gibt es unterschiede zwischen Objektiven die speziell für APS-C Sensoren gebaut sind oder Objektive die gleichermassen APS-C und Vollformat unterstützen? Welches Objektiv würdet ihr mir empfehlen mir als nächstes zuzulegen? Hat jemand schon Erfahrungen mit Minolta Objektiven an der Alpha 77 gemacht? Wäre es eine alternative zu den teuren Objektiven von Sony? Das sollte es als erstes gewesen sein. Wenn ihr Tipps oder Ratschläge habt wäre ich dankbar. MfG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|