Zitat:
Zitat von fallobst
Weil objektiv betrachte an der Austrittspupille nicht mehr Licht austreten kann, als zur Eintrittsöffnung eintrifft. Der Wert 0,95 ist der Tatsache eines sehr großen Öffnungsquerschnittes geschuldet, dadurch entsteht dieser Wert.
Auf den genutzten Bildausschnitt bezogen kann man sehr wohl sagen, dass in diesem für eine Aufnahme genutzten Bereich nicht mehr Licht austreten kann als vorn am Objektiv eintritt. Die Berechnungsformeln beziehen sich jedoch auf das gesamte optische System und da kann rechnerisch sehr wohl 0,95 rauskommen.
|
Danke. Ich wüsste es jetzt selbst nicht zu erklären, hatte nur mal gelesen, dass alles unter 1,0 eher theoretisch ist.
Ich hatte selbst mal das 1,7/50 und war mit dem Kontrast bei großer Blende nicht zufrieden. Im Gegensatz zu meinem 17-70/2,8-4,0 war es kontrastmäßig bei Offenblende viel schlechter. Klar, es sind unterschiedliche Offenblenden, aber so eine Festbrennweite kaufe ich nicht, um damit auf 2,8 oder 4 abzublenden. Bei 50 mm würde ich wohl nur noch Sigma kaufen, da ich vom Sony 50/1,4 bisher auch nicht so Gutes las. Das Sigma 30/1,4, das ich mal zur Nikon D90 hatte, war ein tolles Objektiv und auch bei 1,4 scharf.
j.