Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Makrofotografie aber womit?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.05.2012, 21:48   #1
marco_b
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Südtirol (Italien)
Beiträge: 66
Alpha 580 Makrofotografie aber womit?

Hallo liebe Sony-Freunde,

ich möchte mich wieder mehr der Makrofotografie widmen dabei möchte ich jedoch nicht unmengen von Geld ausgeben, so dass ein spezifisches Makroobjektiv vorerst nicht in Frage kommt.

Drei Möglichkeiten stehen mir offen:

1) Nahlinsen,
dafür spricht dass die Lösung sehr günstig ist, die Linsen rasch auf und abmontiert werden können (siehe Raynox), positiv ist auch dass die Belichtungsautomatismen der Kamera erhalten bleiben;
dagegen spricht dass ich nicht so überzeugt von der Qualität der Bilder bin und der Vergrößerungsfaktor nicht besonders hoch ist;

2) Zwischenringe mit denen ich schon mit meiner analogen Ausrüstung vor etwa 10 Jahren herumexperimentiert habe und vielleicht mit den lichtstarken Linsen die ich doch habe eine Gute Lösung wäre, das ist sicherlich ein Pluspunkt genauso wie die geringen Kosten und ich denke auch die Qualität und der erreichbare Vergrößerungsfaktor sind höher als bei Nahlinsen, dafür spricht auch dass die Belichtungsfunktionen der Kamera erhalten bleiben; dagegen spricht die relative Umständlichkeit der Einstellung der richtigen Verlängerung;

da wäre noch ein Punkt
2.1) Balgengerät, da liegen die Anschaffungskosten um die 190,00 Euro und ein spezielles hat ein Scherenmechanismus welches die gesamte Konstruktion bei geschlossenem Balgen relativ klein hält im Gegensatz zu den Schienen die sehr Platzraubend sind; negativ ist, dass auch hier doch ein spetifisches Objektiv noch anzuschaffen wäre;

3) Retroadapter verwenden und ein dediziertes günstiges Zoom-Weitwinkelobjektiv anschaffen, Kosten würden hier um die 100,00 Euro liegen (hab sowohl das geeignete Objektiv als auch Retroadapter gefunden),
Bei dieser Lösung hab ich jedoch einige offene Fragen:

a) hab gelesen dass eine Scharfstellung nur durch bewegen des Objektives vom Objekt zu ereichen ist, nicht über den Fokusierring, ist das korrekt?

b) wie sieht es mit der Belichtungsmessung aus? besser alles mauell machen? oder wie viele (Thomas Shahan inbegriffen) einfach über TTL-Blitz die Beichtung steuern?

Welche der Lösungen ziehen die Makroexperten des Forums hier vor? Welche Erfahrungen habt ihr?
In wenigen Tagen muß ich entscheiden sonst ist das geeignete Objektiv womöglich weg.

Danke schon mal, dass Ihr bis ans Ende meiner Themenstellung gekommen seid und im Voraus auch für die Hilfe.

Liebe Grüße an alle, Marco.
marco_b ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.