Zitat:
Zitat von Erlanger
|
Leider erklärt er nur den Grund, warum man bei großer Blendenöffnung und kurzer Belichtungszeit den elektronischen ersten Vorhang einschalten soll, jedoch nicht, warum man ihn bei alten (Minolta-)Objektiven ausschalten soll.
Der Grund dafür ist, wenn ich mich recht erinnere, dass bei elektronischem ersten Vorhang die beiden Vorhänge nicht auf der gleichen senkrechten Ebene sind, sondern der mechanische (schließende) weiter vorne als der elektronische (öffnende). Nun haben viele für Analogfilm gerechnete Objektive die Eigenschaft dass die Strahlen von der hintersten Linse nicht gerade rechtwinklig auf dem Sensor auftreffen, was bei Film relativ egal war, aber bei Digitalkameras zu diversen Problemen führt (u.a. Unschärfe in den Ecken). Somit wird das Bild abhängig vom Winkel der Lichtstrahlen kürzer oder länger belichtet, da dier "Abstand" zsichen öffnendem Vorhang und schließenden Vorhang aus Sicht des Sensors nicht über die ganze Fläche konstant ist. Ich hoffe, das ist so weit verständlich und vor allem richtig.
Grüße
Marco