![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#39 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.008
|
Hey Thomas,
der Blendengewinn eines AS-Systems hängt natürlich auch von der Neigung des Einzelnen ab, ein Bild zu verwackeln. Trotz meiner recht unruhigen Hände habe ich es mit dem Minolta-AS auf 3 Blendenwerte gebracht. Andere, die vielleicht ruhigere Hände haben, mögen einen höheren Blendengewinn gegenüber der Pi-mal-Daumen-Regel 1/f erzielen. Das Thema Erwärmung ist beim Minolta-Ansatz eines und wiederum auch nicht. Wer den AS gemäß den Empfehlungen Minoltas einsetzt, wird kein Problem haben. D.h. daß man den AS bei Langzeitbelichtungen oder Schüssen vom Stativ ausschalten sollte. Des weiteren ist der AS derart konfigurierbar, daß es nur während der Belichtung oder auch bereits beim Fokussieren arbeitet. Wählt man die erstere Variante, so ist der AS nur Bruchteile von Sekunden aktiv. M.E. zu kurz, um nachhaltig durch Erwärmung der Umgebung den Rauschpegel anzuheben. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
|
|