![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Meine Sicht der Thematik DIGITAL ANALOG ist folgende / hinzufügen möchte ich:
- Selbst bei über- und unterbelichtungen hat man noch eine Chance zu Korrektur. - Man stößt in ISO Bereiche vor die Analog niemals möglich waren. - HDR ? Es gab früher Schwarz Weiß Filme mit höherem Dynamikumfang - mehr nicht. - Schnell mal Bildserien präsentieren - die Bildserien für ein Publikum aufbereiten war damals sehr mühselig. Ich hatte meine analoge Ausrüstung bis 2003 genutzt und dann ALLES verkauft. Ich wusste schon das der Fortschritt kommen würde - der Fortschritt in Form einer digitalen SLR war mir aber damals schlichtweg zu teuer. 3000€ füe eine 3MP DSLR waren mir viel zu viel Geld. Mein Billiglösung sah so aus: Canon G3 (1000€) + 256 MB CF (100€). Diese Kamera habe ich bis 2008 genutzt. Dann 2008 die A 350 ![]() Dann 2010 die A 850 ![]() Ich glaube ich brauch nichts anderes mehr. Hi ISO? 50 % meiner Aufnahmen werden mit Stativ gemacht. Mehr als 24 MP können KB Objektive nicht verkraften (Ecken_). Kurz, ich bin angekommen...
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|