Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hey Roman,
um bei der Chipgröße dynamisch das Wackeln auszugleichen, brauchst Du eine verdammt feine Regelung. Meinst Du, daß die Positionierunggenauigkeit und Positionserfassung dann nicht ausreicht, um den Chip für den ausgeschalteten Zustand des AS sauber zu platzieren?
Und welche Zeitverzögerung meinst Du, die aufgrund der Platzierung des AS anders ausfallen soll als beim IS?
Dat Ei
|
Die Schwingungen welche auftreten sind von verschiedenen Faktoren abhängig, diese treten nicht vorrangig erst am Chip auf

, das ist der falsche Ansatz...zwar ein Versuch, aber nicht der Beste.
Die reine Zeitverzögerung welche von Schwingungsauftritt an der Stelle eintritt, wo die Schwingung X am Größten ist bis zum eintreffen beim Chip. Die Zeit dazwischen kannst du berechnen, aber nur als circa Wert. Baust du indes das IS Gleid wie bei Canon direkt an die Linsen ein, ist der Zeitfaktor zu vernachlässigen...