![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.01.2006
Ort: Vettelschoß
Beiträge: 48
|
![]()
Ich besitze eine a700 und bin hier durchs Forum darauf aufmerksam geworden, dass einige ihre a700 gegen eine a580 getauscht haben.
Ich möchte jetzt nicht schon wieder die Vor- und Nachteile eines solchen Tauschs aufführen, über einen Punkt bin ich jedoch gestolpert. Alle die getauscht haben, haben als Grund die bessere BQ angeführt und das wurde auch in sämtlichen Tests so bestätigt. Also habe ich mir eine a580 zugelegt und selbst mal getestet. Leider kann ich aber das Ergebnis (in RAW) nicht nachvollziehen. Weder habe ich ein geringeres Rauschen der a580 festgestellt, noch schärfere Bilder. Ich habe ISO Reihen von 100 bis 6.400 durchgeführt (mit dem Minolta 50 1,7 bei Bende 4) und in keinem der Bilder einen Vorteil für die a580 ausmachen können, eher im Gegenteil. Lediglich den Punkt Dynamik habe ich am Motiv nicht testen können, möglicherweise verbirgt sich da der Vorteil. Wie kann das sein? Habe ich einen Denkfehler oder einen falschen Testaufbau oder sind die Vorteile der a580 nur im jpeg Modus sichtbar? Oder habe ich einfach ein gutes Exemplar der a700 gegen ein schlechtes der a580 getestet, wenn es überhaupt so etwas gibt? ich habe Ausschnitte aus den Testbildern hier eingestellt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Dier ersten drei Bilder sind von der a580, die letzten 3 von der a700. Jeweils gleiche Einstellugen (Raw). Eure Meinung würde mich interessieren... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|