Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erste Erfahrungen mit der Alpha 77
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.02.2012, 17:39   #1
Urban
 
 
Registriert seit: 23.01.2012
Beiträge: 6
Alpha SLT 77 Erste Erfahrungen mit der Alpha 77

Hallo,

Ich bin schon lange ein ambitionierter Hobbyfotograf mit den Produkten der Firma Minolta und dem Nachfolger Konica Minolta.
Jetzt habe ich mir das neue Flaggschiff von Sony, die Alpha 77, zugelegt, und meine ersten Erfahrungen waren leider nicht immer positiv.

Von Vorne:
Als erstes sollte man natürlich den mitgelieferten Akku laden, bei Lieferung war der Ladezustand bei 75%. Die Ladekontrolle ging relative schnell aus, danach war der Akku bei 78%. Ich habe mir dabei aber noch nichts gedacht, die ersten Probeaufnahmen gemacht um dann den Akku wieder aufgeladen. Der Ladevorgang dauerte schon erheblich länger, danach wurden auch 100% Kapazität angezeigt. Am nächsten Tag war ich mit der Kamera unterwegs, die Akku- Kapazität brach sehr schnell ein, nach ca. 60 Bildern war Schluss. Der Akku braucht vielleicht ein paar Lade- und Entlade Zyklen was ich jedoch von diesen Akkutypen, Lithium- Ionen, nicht kenne. Nun dann, nach dem zweiten Laden waren schon mehr Bilder drin. Ich habe mir dann einen Zweitakku zugelegt, von der Fa. Assmann, dieser Akku wurde auch geladen, aber nur bis 30%. Das fand ich dann doch irgendwie komisch. Ein Arbeitskollege besitzt eine Alpha 700, dem habe ich dann die beiden Akkus gegeben, und siehe da, beide Akkus hatten auf einmal gute Kapazität, das mitgelieferte Ladegerät für die
Alpha 700 hat die gleiche Typenbezeichnung, jedoch bei der Beschriftung auf der Rückseite gibt es Unterschiede, das Ladegerät für die Alpha 77 hat ein „A“ hinter der Bezeichnung, es gibt also doch Unterschiede. Nach telefonischer Rücksprache mit Sony kann es sein, dass das Ladegerät für die Alpha 77 nicht so ganz in Ordnung ist, ich soll es doch zur Überprüfung zu Fa. Geißler schicken.

Zwischenzeitlich habe ich mir noch ein weiteres Objektiv gekauft, ein SAL70300G von Sony. Gleich am ersten Tag fiel mir auf, dass das Objektiv relativ viel radiales Spiel im Bajonett hat. Ich habe ja noch eine Konica- Minolta 7D und auch noch eine analoge Minolta 7000i. Der Objektivanaschluss ist ja abwärts kompatibel, und siehe da, an diesen beiden alten Kameragehäusen gibt es kein merkliches Spiel. Ich habe dann alles eingepackt und bin hin zu meinem Händler. Dort gab es doch dann mehrere Überraschungen, dieses Spiel gab es auch bei allen anderen Kameragehäusen, auch bei den teuren Produkten der beiden anderen Marktführer. Ich habe jedoch das Gehäuse der Alpha 77 und das SAL 70300G an Fa. Geißler geschickt, nach zwei Wochen war alles wieder da, das Spiel ist normal.

Frage: Waren die alten Kameragehäuse vielleicht ein bisschen genauer gefertigt?

Nun will ich mir noch zusätzliches Blitzgerät zulegen, meine Wahl fiel auf ein Systemblitz von Fa. Metz. Gleich beim ersten Ausprobieren merkte ich, da ist doch was lose. Der Blitzschuh hat sehr viel Spiel im Blitzanschluss der Kamera und man hat immer das Gefühl, da wackelt doch was, damit wollte ich mich nicht abgeben, der Blitz ging zurück an den Händler. Heute habe ich einen Original Sony Blitz an mehreren Sony Kameragehäusen ausprobiert und der wackelt auch bei allen Gehäusen. Den Kauf eines zusätzlichen Blitzgerätes habe ich jetzt erst einmal aufgeschoben.

Frage:
Bin ich vielleicht zu pingelig, oder habe ich zu hohe Erwartungen? Wie sieht das bei anderen Kamera Herstellen aus, gibt es da auch diese oder so ähnliche „Probleme“? Muss ich mich mit diesen für mich doch Unzulänglichkeiten abfinden? In dieser Preisklasse habe ich so etwas nicht erwartet.

Ich bin eigentlich mit meiner neuen Alpha 77 sehr zufrieden. Die Bildqualität, die Haptik, der Dynamikumfang und vieles mehr sind sehr gut. Leider trüben die oben genannten „Probleme“ das Ganze etwas ein. Was den Kauf des Blitzgerätes angeht, vielleicht kann mir da einer mit Rat zur Seite stehen.

Mal sehen, was sich sonst noch so ergibt, ich hoffe nur noch positive Erlebnisse.

Urban
Urban ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.