![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
Ok ich gebe es zu, das war viel zu einfach!
Mikrofon im Allgemeinen ist Richtig, Astatic SilverEagle Kristallstandmikrofon aus den 70er Jahren ist ein Volltreffer. Das Ding mit "ein wenig Technik", also 200 Transistoren und 2 Hochleistungsröhren, hat damals mein Stimmchen schon recht kräftig über den Atlantik getragen. Mein Stromanbieter hatte auch was davon, ca. 800 Watt Leistung aus dem Stromnetz waren für "ein wenig Technik" notwendig. Nachbars Fernsehgerät hatte dadurch auch schon mal massive Probleme... ![]() Heute nutzt man dafür ein Handy... wie untechnisch... ![]() Grüße von Günter |
![]() |
![]() |
|
|