Zitat:
Zitat von amateur
Wir reden jetzt über die A77? Die NEXe funktionieren gut (jetzt bitte nicht dieses Klickgeräusch bei der 5N bringen) und die bisherigen klassischen Alphas sind mir auch nicht durch relevante Qualitätsprobleme bekannt gewesen.
|
Teils. Insbesondere die A77 ist natürlich gemessen an der langen Entwicklungszeit wirklich kein Ruhmesblatt. Aber die Probleme ziehen sich doch wie ein schwarzer Faden durch das ganze Alpha-Programm, von eklatanten Designfehlern (z.B. keine Spiegelvorauslösung mit der mitgelieferten IR-Fernbedienung bei A700/A900, Auslöseverzögerung im Blitzmodus bei der A55) über immer noch nicht behobene Bugs (falsche Farbwiedergabe von AdobeRGB-Aufnahmen auf dem Kamera-Display und vermutlich auch über den HDMI-Ausgang) über Serienfehler (Einstellräder bei der A700, "schwarzes Bild"-Problem bei der A500/A550) bis zum Fertigungsfehler (ja, die Klapper-NEX – man kann natürlich sagen "der Ton mit dem eingebauten Mikro ist eh Mist, also was soll's?", aber offensichtlich hat Sony das ja als Problem anerkannt und bessert nach, immerhin).
Damit kann man bei Amateurkameras zähneknirschend leben und wurschtelt sich irgendwie dran vorbei, aber in der Medizintechnik ganz sicher nicht. "Sorry, unsere OP-Kamera ist gerade bei Geissler ... wir wissen auch nicht, wann das Ersatzteil kommt."

Ehrlich gesagt kann ich mir aber auch gar nicht vorstellen, daß Sony da über eine finanzielle Beteiligung hinausgehen will. Der Firmenname ist so dermaßen untrennbar mit Unterhaltungselektronik und Lifestyle-Artikeln verbunden, daß er auf einem medizinischen Gerät vermutlich sogar erst einmal absatzhemmend wäre. Völlig unabhängig von der tatsächlichen Qualität der Produkte.