![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Sollte(n) der/die verbaute(n) Kondenstor(en) eine Anode besitzen, die durch die bereits erwähnte Formierung behandelt worden ist - ja.
Und sollte das in der Anleitung stehen? Meiner Meinung nach - ja. Die einzigen Blitzkondensatoren, die ich kenne, sind Alu-Elkos, die auf die Anforderungen optimiert wurden (z.B. Epcos B43416). Wenn ich mich recht entsinne, sind die Alu-Elkos immer formiert, aber ich lasse mich gerne eines bessen belehren. Bin ja kein E-Techniker... Nun ja. Wenn ich ein womöglich sauteures Blitzgerät hätte, bei dem das nicht in der Anleitung steht aber notwendig ist, fände ich das definitiv nicht so prickelnd.
__________________
Bildchen? Ja bitte! Geändert von oglala (06.01.2012 um 15:59 Uhr) Grund: tf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|