![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
![]()
Hallo Leute,
ich weiss meine Überschrift klingt arg provokativ. aber helft mir doch bitte, diese Frage für mich zu klären. Es geht mir hier nicht draum zu klären ob die A77 bei ISO16000 weniger rauscht als die D7D (welche nicht so weit geht). Oder darum, ob man mit der A77 Poster mit einer deutlich besseren Auflösung realisieren kann. Auch ist mir bewusst, dass die A77 einen höheren Dynamikumfang aufweist, welcher sich wohl in manchen Situationen zeigen könnte. Es geht mir darum: Ich lese immer wieder wie begeistert viele von den Minolta-Farben und den "plastischen" Bilder der D7D sind. Und obwohl (oder gerade weil) ich nur RAW fotografiere geht es mir oft genauso. Allerdings finde ich die JPG´s OOC nicht so toll. (vermutlich falsche Einstellung der Kamere) Meine D7D hatte ihre ERR58-Kur und ich bin mit Speicherkarten, Fernauslöser, Akkus, Winkelsucher usw. gut aufgestellt. Allerdings möchte man natürlich immer nahe an der bestmöglichen Bildqualität fotografieren. Die A77 hat soviele Vorteile gegenüber der D7D dass ich sie jetzt gar nicht aufzählen mag. Aber sieht man den Fortschritt auch in den Bildern ? Kann mir vielleicht mal jemand anhand der selben Situationen Vergleichsbilder der A77 und D7D zeigen die mir sagen, dass die D7D noch gerne bleiben darf oder dass die A77 für nächstes Jahr auf die Investitionsliste MUSS ? Für mich kommt diese Investition nur in Frage, wenn ich den Vorteil auch in der Mehrzahl der Bilder sehe. Und die Mehrzahl der Bilder mache ich weder über ISO800, noch im Sportbereich, noch über A4-Grösse. Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe ! Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|