![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Ein paar Stunden später
Nachdem ich heute die a77 auf meinen Foto-Terminen als Zweitkamera mitgenommen habe ist das gemischte Gefühl noch nicht beseitigt. An die Qualität eines Nikon D700 OOC JPEG reichen die Ergebnisse der a77 selbst beim runterskalieren auf 12 MP nicht heran. Bei 1600 ASA werden die Ergebnisse grenzwertig, will sagen: die höhere Auflösung wird dank Aquarelleffekt zunichte gemacht. Ob User-Error oder systembedingt kann ich derzeit nicht abschließend feststellen. Ich werde mich wohl mit der Feinabstimmung beschäftigen müssen.
Im Punkt AF: Die a77 stellt schneller scharf als eine Sony A700, aber das AF System ist bei weitem noch nicht mit dem der D300/D700 vergleichbar. Wenn man nur den zentralen AF benutzt ist dies kein wirkliches Problem, je weiter man aus der Bildmitte geht desto mehr Vorteile hat Nikon. Dort sind die Felder feiner verteilt und ich kann gezielte Gruppen bilden. Ein Vorteil der a77 besteht aber darin mit der eingeschalteten Gesichtserkennung wieder Punkte gut zu machen, die dank fehlender schnellen Umschaltung des AF (Spot, Gruppe, Zentral) allerdings auch nötig ist. Immerhin hat die Gesichtserkennung nach aufspielen der FW 1-04 für einen kurzen Moment meinen Papageien als Gesicht erkannt !? Beim Speichern der Bilder ist mir dann aufgefallen das diese alle DSCxxxxx benannt sind. Da dies die Grundeinstellung jeder Kamera ist habe ich bei den Nikons andere Buchstabenkombis eingestellt. Der Menüpunkt fehlt in der a77. Interessant ist die in-Kamera HDR Funktion. Die werde ich das eine oder andere Mal gebrauchen. Beim Einstellen einer Belichtungsreihe im RAW Format bin ich vorhin gescheitert. Da hilft nur RT(f)M. Weiterhin wirklich negativ finde ich die Anordung der Bildwiedergabe-Taste: Ich habe die Anzeige des aufgenommenen Fotos ausgeschaltet und muss jedes Mal umgreifen damit ich an die unterste Taste komme. Und leider muss man sehr oft ins Menü um die Einstellungen zu ändern. Z.B. wenn man gerade in RAW fotografiert und dann zwischendurch ein HDR fotografieren will. In die SCN Vorgaben bin ich zwischenzeitlich auch gekommen. Sorry, aber für meinen Geschmack macht die Kamera hier zuviele feste Vorgaben und schaltet zu oft den aufgesteckten HS5600 ein, obwohl ich ihn explizit ausgeschaltet habe (bzw. führt dazu das man den eingebauten Blitz mit Klebeband fixieren will :-( Zum Schluss etwas positives: Der drehbare Monitor ist schon geil. Da kann die Kamera fast an der Hauswand schrammen und man sieht trotzdem noch das Objektfeld. Auch bei Überkopfaufnahmen läuft man nicht in Gefahr an Nackenstarre zu leiden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|