Zitat:
Zitat von mrieglhofer
Zentrale Strahlen und Randstellen treffen sich an unterschiedlicher Stelle. Das führt zu Überstrahlungen bei scharfem Kernbild.Bei Abblenden werden die Randstrahlen mehr und mehr weggeschnitten und der schärfste Punkt wandert nach hinten.
Da aber mit offener Blende scharfgestellt und abgeblendet fotografiert wird, ist dann die Schärfe an der falschen Stelle.
|
Sehe ich nicht soooo dramatisch, da beim Abblenden auch der Schärfebereich größer wird, wodurch dieser Effekt kompensiert wird. Schlimmer ist ein Fokusshift-Effekt bei Zooms, da stellt man die AF-Feinkorrektur auf die am häufigsten verwendete Brennweite ein.
Es sollte jede Mittel- und Oberklasse-Kamera eine microAF-Justierung dem Benutzer zur Verfügung stellen.