![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Eines der Hauptprobleme ist doch offenbar, dass man bisher in jedem Raum einfach einen Fernseher und Videorecorder (ja ich hab so was noch...) oder DVD-HD-Recorder anstecken kann und alles läuft.
Nehmt mal eine relativ "normale" Familie, sofern es sowas gibt: TV im Wohnzimmer, evtl. in der Küche, manche haben eine kleine Glotze im Schlafzimmer und noch im Kinderzimmer. Macht 4 Anschlüsse und somit - mindestens 4 Receiver! Heute braucht man dann für jedes Endgerät einen neuen Receiver, egal ab Kabel Deutschland oder T-Mobile oder Satellit. Naja sagen wir die alten Aufzeichnungsgeräte werden zwangsweise ausgemustert! Zudem ist festzustellen, dass der digitale Empfang vom 1,2 und 3. Programm (das der eigenen Region) und Arte sowie ZDF Noe etc qualitativ gut läuft mit HD-TV, aber mit dem bisherigen (analogen) Anschluss die anderen regionalen SWR3, NDR etc massive Artefakte zeigen und Störungen aufweisen - nicht wie früher leichtes Rauschen sondern Bildausfälle in Teilbereichen(Zeilenweise) und Tonabrisse. Dies scheint wohl - solange man noch einen "analogen" Anschluss hat, der nur einige Programme digital liefert - gewollt zu sein oder bewusst "schlecht übertragen" zu werden, um die Leute in diese Digitalwelt zu puschen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|