![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
|
@eddy23
Sind die Lautsprecher mit Verstärker? Externe "Brüllwürfel" also? Dann hätte ich eventuell da so einen Verdacht. Es könnte sich um eine Sendestation eines Funk-Kopfhörers in Deiner engen Nachbarschaft handeln, der mit unzulässig hoher Sendeenergie (meistens Exportmodell ohne Zulassung) das nächtliche TV-Programm seinem Nutzer auf die Ohren dröhnt.. Das strahlt dann in Deine Lautsprecherboxen ein und wird mit Hilfe des internen Verstärkers Dir dann auch akustisch angeboten. ![]() Fernseher einschalten und suchen ob Du irgendwie den gleichen Ton dort auch findest. Dann Nachbarn zu seinen "Sehgewohnheiten" befragen und eventuell freundschaftlich auf die Störung hinweisen. Wenn der Effekt auftritt verändere mal die Lage von den Boxen und deren Zuleitungen. Wenn sich dadurch Änderungen ergeben ist es ein sogenannte "störende Beeinflussung" und kann vom Messdienst eventuell lokalisiert werden. Achtung... das kann teuer werden, die haben "gepflegte Beamten-Stundensätze"! Ich kenne die Problematik aus meinem zweiten Hobby dem Amateurfunk. Ein 700 Watt-Sender macht in der Lustbarkeitselektronik beim Nachbarn auch schon mal richtig Krach... ![]() Grüße von Günter aus Mittelhessen. |
![]() |
![]() |
|
|