SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 70-200 2,8 für Tierfotografie
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.08.2011, 01:25   #4
Bapho
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 6
Hallo Binchen77,

habe mir vor einer Woche das Sigma 70-200mm f2,8 ... HSM II ohne Bildstabilisator zugelegt und bin sehr zufrieden.
Habe lange abgewägt, welches Objektiv ich nehmen soll: Man liest, dass das Tamron von der Abbildungsleistung etwas besser sein soll, der Autofokus aber langsam und laut ist; das Sony das perfekte sein soll, aber zu teuer ist und das Sigma einen guten Autofokus hat, aber etwas schlechtere Abbildungsleistung.

Bei Kurt Mung (http://kurtmunger.com/lens_reviews_id21.html) kannst du zu allen 70-200 etwas lesen:

Meine Entscheidung für das Sigma:
- Ich konnte die angeblich schlechtere Abbildungsleistung nicht auf Beispielbildern und bei Kurt Munger erkennen. Sicherlich gab es eins zwei Testfotos, wo Tamron und Sony besser waren, aber ich fand manchmal auch das Sigma besser als das Tamron und einmal sogar besser als das Sony (in den Ecken). Letztendlich fotografiere ich keine Testcharts sondern draußen und ich glaube nicht, dass man da als Semiprofessioneller Fotograf die letzten 5% bessere Abildungsleistung sieht.
- Ich hatte kein Geld für das Sony und das Sigma Ex Finish gefällt mir sogar besser.
- Ich wollte den schnellen und leisen Autofokus. Vor allem, da ich vielleicht irgendwann auf eine Kamera mit Videofunktion umsteigen will und da ein leiser Autofokus Pflicht ist. (Tamron fliegt raus)
- Die Verarbeitung des Sigmas fand ich besser als die des Tamron.

Letztendlich ist das ein super Objektiv im Vergleich zum Kit. Hatte vorher nur das 16-105 von Sony, aber das Sigma ist doch nochmal was ganz anderes :-)
Den Autofokus hatte ich mir zwar etwas schneller vorgestellt, aber er ist trotzdem schnell genug. Also wenn er von Nah bis unendlich dreht, braucht er ein bisschen, aber wenn man erstmal das Objekt anvisiert hat und man hat Nachführ-AF eingestellt, dann ist er wirklich flott, wenn sich was ändert.
Soweit die Erfahrungen seit einer Woche.

Als nächstes kommt das Sigma 50 1,4 ins Regal :-)

Viele Grüße und viel Erfolg bei der Auswahl des Objektivs



PS: Willst du noch ein Sigma für 600€ ergattern, solltest du schnell sein. Das wird es nicht mehr lange in den Geschäften geben. Bin extra 120 km gefahren, um es mir beim Fachhändler zu kaufen

Geändert von Bapho (13.08.2011 um 01:29 Uhr)
Bapho ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.