![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Einstellungen z.B. x.fine/fine/std Kontr./Sätt./Schärfe/Helligkeit/Zone, Kreativmodus |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
xfine/fine/std bezieht sich auf die Komprimierung der JPGs. Je weniger komprimiert, um so besser die Qualität und um so größer das File. Was aber einmal an Qualität weg ist, kann man nicht mehr zurückholen.
Alle anderen Dinge, du du nennst sind Bearbeitungen, die die Kamera vornimmt, die man natürlich auch nachträglich am Rechner machen kann. Es kommt halt darauf an, ob du ein fertiges Bild aus der Kamera willst, oder ob du am Rechner nachbeartbeiten willst. Mit dem DRO verhält es sich etwas anders. Es ist zwar auch eine Nachbearbeitung, beruht aber auf den RAW-Daten, das heißt du kannst es an einem JPG mit der Bidbearbeitung nicht genauso nachmachen. Hauptsächlich werden dabei dunkle Teile, z.B. Schatten in denen man wenig Zeichnung hat aufgehellt. Da die Kamera intern mit einem wesentlich größeren Dynamikbereich arbeitet als ein JPG aufweißt, ist das Ergebnis besser, als wenn du am Rechner die Schatten im JPG aufhellst. Wenn du aber in RAW abspeicherst kannst du auch das nachträglich am Rechner machen. Ich selbst speichere in RAW und JPG ab, und habe die Einstellungen immer auf Standard. Zu AdobeRGB und sRGB findest du hier mehrere Diskusionen. sRGB ist praktisch der Standard, der immer funktioniert. Geändert von Gepard (30.07.2011 um 23:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
|
|