![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.997
|
Um die Sache zu verkomplizieren Kerstin. Es hängt vieles davon ab in welchem Staat Du dich aufhälst. Oder einfach: Andere Länder, andere Sitten.
Nach meinem Recherchen - über die USA gibt es dort so etwas wie das Recht am eigenen Bild nicht. Dort ist es -- wohl auch von Bundesstaat nach Bundesstaat unterschiedlich - verboten, Polizisten bei der Arbeit zu fotografieren. Ich glaube, ich hätte in deiner Situation, vorgeschlagen / angedroht, die Polizei zu holen. Gerade bei seinem Versuch, dein Recht am eigenen Bild zu missachten. Möglicherweise hätte es in deiner Situation anfänglich auch gereicht, ihn zu fragen, wann ich sein Kind fotografiert haben soll und dann über die Exifs - der wenn auch privaten Bilder nachzuweisen, dass sein Kind nicht zu entdecken ist. Außer vielleicht die Bilder sind zu privat. Was ich auch in USA gelernt habe. Ein 70/200 oder 70/400 fällt immer auf. Und führt manchmal zu Diskussionen ohne Ende. In USA war schon das Fotografieren eines Brunnens vor dem Lincoln Center Anlass für Überprüfung mit Security. Bridgekameras mit hohem Telefaktor fallen da gar nicht auf. VG Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|