Probleme nach Reparaturversuch an Sigma 180mm APO Macro EX IF 1:3.5
Ich habe mir vor knapp einem halben Jahr hier im Forum ein Sigma 180mm Makro-Objektiv gekauft und bin bisher auch recht zufrieden damit. Was mich allerdings von Anfang etwas genervt hat, war die Tatsache, daß der hinterste Teil des Tubus (also der Teil hinter der Stativschelle), sich gegen den vorderen Tubus etwas verdrehen lässt und etwas wackelt. Heute hat mich nun der Hafer gestochen und ich habe versucht, das Objektiv zu zerlegen, um evtuell die Wackelei durch Nachziehen der entsprechenden Schrauben zu beseitigen. Ich bin leider nicht allzu weit gekommen, da ich intern einige Schrauben nicht lösen konnte. Beim Zusammenbau hatte ich dann folgendes Problem: Unter dem Bajonettanschluss befand sich noch eine Unterlegscheibe aus Metall (Dicke <1mm). Habe ich die wieder verwendet, dann gibt es Probleme mit dem Metallhebel, der die Blende öffnet. Er rutscht dann immer aus seiner Führung heraus, da er anscheinend nicht lang genug ist. Schraube ich das Objektiv ohne diese Unterlegscheibe zusammen, dann ist alles ok. Mir ist absolut schleierhaft, wie das vor dem Zerlegen funktioniert hat. Möglicherweise waren einfach die 4 Schrauben am Bajonettanschluss mehr angeknallt als ich es machen kann und auch will. Ich habe mal einige Testaufnahmen gemacht, ob ich nach dem Weglassen der Unterlegscheibe evtl. deutlichen Fehlfocus bekomme, da ich ja mit Sicherheit das Auflagemass des Objektivs verändert habe, aber das scheint auf den ersten Blick nicht der Fall zu sein. Muss diese Unterlegscheibe unbedingt ins Objektiv eingebaut werden? Weiss jemand zufällig, wo es evtl. eine Reparaturanleitung oder eine Explosionszeichnung für dieses Objektiv geben könnte? Ich habe zwar selber schon im Netz geschaut, aber leider nichts gefunden. Hat jemand evtl. auch einen Tipp was ich im Hinblick auf den wackelnden Tubus machen könnte? Ich habe einfach Bammel, dass die Wackelei schlimmer wird und sich das Objektiv in Zukunft in seine Bestandteile zerlegt. Da meine bisherigen Erfahrungen mit dem Sigma-Service nicht die besten sind, möchte ich es eigentlich nicht einschicken.
Viele Grüsse
Bruno
|