Zitat:
Zitat von Lolle87
Oh, danke für die vielen Antworten! Also ich glaube dann ist das Ofenrohr wohl erstmal doch nix für mich.
...
Ich brauche eher ein zuverlässiges Objektiv, wo ich wenig Probleme an der A55 hab.
Also das Sigma 70-300 APO wurde genannt.
|
Das Sigma 70-300 APO ist optisch für den Preis gut aber alles andere als zuverlässig.
Das Ofenrohr gehört hingegen zu den zuverlässigsten und robustesten Objektiven überhaupt, zumal für den Preis. Außerdem ist es lichtstark.
Und "ultra langsam fokussierendes Ofenrohr", wie zickezacke behauptet, kann ich anhand eigener Erfahrungen nicht nachvollziehen und frage mich, mit welchen Objektiven (in welchem Preisrahmen) da verglichen wurde und wieweit so eine Bemerkung tatsächlich auf Erfahrung basiert.
Zitat:
Zitat von Lolle87
Wie ich schon merke, sind die 350 Euro etwas niedrig angesetzt. Wie sieht es um den Bereich um 500 Euro (gebraucht) aus?
|
Dafür (bzw. etwas weniger) gibt es bereits lichtstarke 70-200/2.8er Zooms, wenn allerdings eher Brennweite fehlt, kann man zwar einen TK einsetzen und hat immer noch ein recht lichtstarkes Zoom aber Einschränkungen beim Handling oder man setzt auf ein Sony 70-300G SSM. Das gibt es etwa ab 550€ (gebraucht) und dessen Autofokus ist schneller als der des Ofenrohrs, wenngleich immer noch nicht rasant.
Das 100-300 APO (D) ist eine klare Empfehlung, die AF Geschwindigkeit liegt (subjektiv, meine Erfahrung, keine Messung) jedoch eher unter der des Ofenrohrs.
Wenn gute Abbildungsleistung bei Brennweiten >200 mm wichtig sind macht man mit dem 100-300 APO (D) nichts falsch. Außerdem ist es haltbar, leicht und kompakt.
Geli-Handling ist etwas nervig, das gilt aber auch für das Sigma APO; nicht hingegen für das Ofenrohr.
Frank