![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#34 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
nein "unser Profi" meinte natürlich kein "normales HDR"... sondern die Fähigkeiten einiger HDR Programme, Bilder zu überlagen, diese auszurichten... und dann aus der Summe der brauchbaren Pixel....ein besseres Bild zu errechnen ![]() Tools dazu gibt es auch hier bei einem User... der aber schon lange nicht mehr hier auftrat...habe mir die Website gesichert, er bietet das Tools an...die das können>>> http://www.stoske.de/digicam/index.html die Gummistrap Methode... habe ich nochmal weitergeträumt.... vorstellen sollte man sich sowas wie ein Y-Katapult... Kinder machten sowas aus Astgabeln und nannten es "Flitsche" ![]() also von zwei festen Pfosten laufen je ein Gummistrap..... dort wo sie zusammentreffen muss gerade "etwas Spannnung" vorhanden sein.... in diesem Spannungszentrum...muss sowas wie ein Haltering für das Objektiv sein...oder das Objektiv sollte eine Art Schelle haben...im oberen Bereich, dort wird es mit den Zuggummis befestigt ![]() damit hätte man eien Art Pendel, denn die Kamera ist ja schwerer, zieht sich selbst runter... wenn man das nun ordentlich austariert, sollte soviel Spannung auf die Gummis kommen.... das der Objektivkopf damit stabilisiert wird, und zwar so stark das der Fotograf die Führung behält ![]() das kann unser Oberphysiker natürlich man nachrechnen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() oder muss ich nun doch noch ne Zeichnung machen ![]() ![]() ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
|
|